Title Image

Geschichte

Unsere Geschichte

Erfahrung über einen langen Zeitraum hinweg

1991

Daniel Buttmi, der jüngste Sohn der Familie, übernimmt nach Abschluss seiner Meisterprüfung den elterlichen Betrieb. Er konzentriert sich ganz auf die Raumausstattung und modernisiert das Unternehmen grundlegend gemeinsam mit seiner Frau, der Betriebswirtin Beatrice Buttmi.

1964

Fritz Buttmi übernimmt 1964 den Betrieb und wird von seiner Frau Eva Marie dabei tatkräftig unterstützt. Das Geschäft wird ausgebaut; neben der Sattlerei und dem Lederwarengeschäft spielt die Raumausstattung eine immer wichtigere Rolle – damals aber überwiegend für Geschäftskunden wie Schenck, Fernseh-GmbH, Hottinger und die Klinik Darmstadt.

1951

Rückkehr des Unternehmens an die alte Adresse in die Rheinstraße 37 nach dem Wiederaufbau der Geschäftsräume. Auch privat gibt es Veränderungen. Heinrich Wallauer heiratet Marie Buttmi, die drei Kinder mit in die Ehe bringt. Eines davon: Fritz Buttmi, der bei seinem Stiefvater Wallauer das Sattlerhandwerk lernt.

1944

Das Geschäft wird beim Bombardement Darmstadts vollständig zerstört. Nach dem Krieg richtet Heinrich Wallauer einen Sattlereibetrieb in Eberstadt ein.

1935

Die Sattlerei geht an den Sohn Heinrich Wallauer über; inzwischen wurde der Sattlerei ein Lederwarengeschäft angegliedert.

1892

Friedrich Wallauer übernimmt in Darmstadt eine Sattlerei. Ihre Adresse: Rheinstraße 37.