Title Image

Über uns

Willkommen in Ihrer neuen Raumdimension: die Firma Buttmi

Raum für Tradition, Platz für Ideen

Die Firma Buttmi Raumausstattung und Industriebedarf entwickelte sich aus einem traditionellen Sattlerbetrieb, der vor 180 Jahren gegründet wurde.

Von Generation zu Generation wurden die Werte weitergegeben, auf denen der Erfolg des Unternehmens beruht: handwerkliches Können, weiterführendes Denken und der Wille, für jeden Kundenwunsch Lösungen zu finden. Mit jedem Jahrzehnt kamen neue Aufgaben hinzu: Das Unternehmen ging mit der Zeit und entwickelte sich zu einem der modernsten Raumausstatter.

Heute freuen wir uns, Sie bei uns zu begrüßen und Ihnen die Leistungen eines Raumausstatters anzubieten, der aufregende und ungewöhnliche Konzepte mit traditioneller Handwerkskunst verbindet: willkommen bei Buttmi.

Daniel und Beatrice Buttmi

Unsere Philosophie

Wir möchten für Ihr Wohlbefinden sorgen – mit einer Wohnkultur, in der Sie Ihre innere Balance finden und die einen Kontrapunkt schafft zu den Anforderungen einer sich immer schneller drehenden Welt.

Deshalb tun wir alles dafür, dass Sie sich bei uns bestens aufgehoben fühlen. Wir beraten Sie eingehend, bieten Ihnen Anregungen für Farben, Materialien, Stoffe und zeigen Ihnen neueste Trends.

Bei der Umsetzung können Sie sich auf die Qualität unserer Arbeit ebenso verlassen wie auf unser umfassendes Wissen und unsere Erfahrung. Selbstverständlich übernehmen wir auch komplette Realisierungen und finden selbst für schwierige Aufgaben stets eine Lösung.

Schließlich beginnt Wohlgefühl dort, wo Sie sich um nichts mehr kümmern müssen. Deshalb sorgen wir für Entspannung schon lange vor dem fertigen Ergebnis: Fühlen Sie sich also bei uns wie zu Hause.

Buttmi Philosophie
Story Geschichte 1

Geschichte

1991

Daniel Buttmi, der jüngste Sohn der Familie, übernimmt nach Abschluss seiner Meisterprüfung den elterlichen Betrieb. Er konzentriert sich ganz auf die Raumausstattung und modernisiert das Unternehmen grundlegend gemeinsam mit seiner Frau, der Betriebswirtin Beatrice Buttmi.

1964

Fritz Buttmi übernimmt 1964 den Betrieb und wird von seiner Frau Eva Marie dabei tatkräftig unterstützt. Das Geschäft wird ausgebaut; neben der Sattlerei und dem Lederwarengeschäft spielt die Raumausstattung eine immer wichtigere Rolle – damals aber überwiegend für Geschäftskunden wie Schenck, Fernseh-GmbH, Hottinger und die Klinik Darmstadt.

1951

Rückkehr des Unternehmens an die alte Adresse in die Rheinstraße 37 nach dem Wiederaufbau der Geschäftsräume. Auch privat gibt es Veränderungen. Heinrich Wallauer heiratet Marie Buttmi, die drei Kinder mit in die Ehe bringt. Eines davon: Fritz Buttmi, der bei seinem Stiefvater Wallauer das Sattlerhandwerk lernt.

1944

Das Geschäft wird beim Bombardement Darmstadts vollständig zerstört. Nach dem Krieg richtet Heinrich Wallauer einen Sattlereibetrieb in Eberstadt ein.

1935

Die Sattlerei geht an den Sohn Heinrich Wallauer über; inzwischen wurde der Sattlerei ein Lederwarengeschäft angegliedert.

1892

Friedrich Wallauer übernimmt in Darmstadt eine Sattlerei. Ihre Adresse: Rheinstraße 37.

Wer berät, der setzt das Projekt auch um. Darauf legt Daniel Buttmi großen Wert - die persönliche Betreuung. Er nimmt sich Zeit für die Kunden. Es geht darum, gemeinsam Ideen zu entwickeln.

- Wirtschafts Echo

Kreativität trifft Manufaktur „Manchmal erzielt man schon mit kleinen Veränderungen eine große Wirkung“, weiß Daniel Buttmi aus Erfahrung. Sessel, Stühle oder Sofas erstrahlen mit neuem aufgepolsterten Gewand in neuem Licht. Der Teppich, der gerade eine Renaissance erfährt, steht der wohnlichen Wärme des Parketts oder der sanften Anmut eines Lederfußbodens in nichts nach.

- Wohnen und Einrichten

Preise auf dem Rohstoffmarkt schlagen durch. Alleine in 2011 sind die Preise für Rohstoffe drei Mal erhöht worden. Dennoch pflegt das Unternehmen die Treue zu seinen meist deutschen Lieferanten und das Prinzip der Nachhaltigkeit: Kein Holz wird verarbeitet, das nicht durch ein Aufforstungsprojekt wieder nachwächst.

- Darmstädter Echo